Christoph von Hardenberg berichtete als 1. Vorsitzender über weiter ausgebaute Leistungen des Ortsvereins. Im letzten Jahr konnten 37 neue Ehrenamtliche mit viel Erfahrung gewonnen werden. Es gab 27 Austritte, so dass Ende 2024 insgesamt 222 Ehrenamtlichen soziale Aufgaben beim DRK in Norderstedt wahrnahmen.
Dank einer Schenkung und vielen Spenden konnten große Investitionen für die Infrastruktur des Ortsvereins sowie für die Anschaffung von zwei Personentransportern durchgeführt werden. Insbesondere die Renovierung unseres Konferenzraumes finanziert durch eine Spende der Haspa ist zu erwähnen. Alle Maßnahmen waren notwendig bzw. zukunftsorientiert und werden zu Einsparungen in der Zukunft führen.
In diesem Jahr standen mehrere Neuwahlen für den Vorstand an. Als Schatzmeister schied Maximilian Thöle aus, als Beisitzer im Vorstand Daniela Herde, Kay Wolthmann und Dr. Reinhard Zahn, Als Nachfolger*innen wurden einstimmig gewählt Marco Kamann (Schatzmeister), Perdita Seifert (Beisitzerin Gesundheitsförderung), Dieter Behrens (Beisitzer Fahrdienst und Infrastruktur Wartung) sowie Manja Schulte (Beisitzerin Leitung PCafé). Des Weiteren bestätigte die Mitgliederversammlung Christa Klüss als Beisitzerin für den Bereich Kleiderkammer.
Christoph von Hardenberg, der 12 Jahre lang die Geschicke des Ortsvereins als Vorstandsvorsitzender lenkte, stellte sich nicht wieder zur Wahl. Als Nachfolger wurde Matthias Trucks gewählt.
Der Ortsverein dankt allen ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihren langjährigen und teilweise intensiven Einsatz. Christoph von Hardenberg als Vorstandsvorsitzendem gebührt ganz besonderer Dank. Christoph von Hardenberg hat gerade in schwierigen Zeiten viele Herausforderungen gemeistert und den Verein dabei wirtschaftlich stets auf solider Basis gehalten. Sein Engagement für die Gemeinschaft prägten den Verein. Er hat ein Team geformt, das zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt.
Insgesamt konnten 34 Mitglieder für 25 Jahre, 40 Jahre, 50 Jahre sowie für 60 Jahre Mitgliedschaft im DRK geehrt werden. Zwei waren anwesend. Christoph Hardenberg überreichte Lothar Huhn (für 50 J.) und Waltraut Horlacher (für 40 J.) jeweils Urkunde, Anstecknadel sowie einen Blumenstrauß.
Schatzmeister Max Thöle berichtet über ein überaus positives finanzielles Jahresergebnis. Trotz hoher Investitionen konnte wegen der außergewöhnlich hohen Spenden ein Gewinn ausgewiesen werden. Dieser wird für Investitionen und soziale Projekte in 2025 und 2026 Verwendung finden.
Felix Weidling referierte über die Aktivitäten der Bereitschaft, deren Haupteinsatzgebiet in der Begleitung großer und kleiner Veranstaltungen im Raum Norderstedt besteht. Aufgrund von Überlastung der hauptamtlichen Rettungsdienste wird die DRK Bereitschaft immer öfter auch für Krankentransporte angefordert und eingesetzt. Wenn die DRK Bereitschaft dann einspringt, generieren diese Aktivitäten Einnahmen für den Ortsverein.